Zivilgesellschaftliches Unternehmertum zur Entwicklung von regionaler Ernährungssouveränität
Facetten von grün: Dimensionen von Nachhaltigkeit in alternativen Ernährungsunternehm/ung/en
Transformative Lern- und Bildungsprozesse in alternativen Ernährungsunternehmungen
Transformatives Größenmanagement
Sozialität
Persönliches Unternehmertum und materielle Teilhabe
Die Herstellung des Politischen in transformativen Ernährungsunternehmen
Eine Typologie transformativer Unternehmen der Ernährungswirtschaft
Transformative Ernährungsunternehm/ung/en als Teil sozialer Bewegungen
Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft
Verteilung, Produktivität und Tarifpolitik
Messung und Interpretation der makroökonomischen Einkommensverteilung
Die Rentenanpassungen in Deutschland seit der Wiedervereinigung
Das Arbeitnehmerentgelt als statistische Größe und dessen Nutzung in der ökonomischen Analyse und Sozialgesetzgebung
Erfassung von illegalen ökonomischen Aktivitäten in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und in der Zahlungsbilanzstatistik
Sektorale Vermögenseinkommen in Europa im Lichte der einheitlichen Geldpolitik
Einkommen im Finanzsektor
Produktion und Einkommen im Material Product System (MPS)
Einkommensstatistik und Einkommenstheorie – zwei ungleiche Schwestern
Einkommens- und Produktionskonzepte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in historischer Perspektive